Zahnzusatzversicherung
Mit den Testsieger aus
<span>Mit den Testsieger aus</span>
  • Startseite
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich

    Zahnzusatzversicherung Vergleich

    Advigon Zahnzusatzversicherung
    • Advigon AZL
    • Advigon AZM
    • weitere Tarife
    astra Zahnzusatzversicherung
    • ZahnSieger
    • ZahnMega
    • weitere Tarife
    Allianz Zahnzusatzversicherung
    • Allianz MeinZahnschutz 100 (ZS100)
    • Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90)
    • weitere Tarife
    ARAG Zahnzusatzversicherung
    • ARAG Dent100
    • ARAG Dent90+
    • weitere Tarife
    AXA Zahnzusatzversicherung
    • AXA DENT Premium-U
    • AXA DENT Komfort-U
    Barmenia Zahnzusatzversicherung
    • Barmenia Mehr Zahn 100, Mehr Zahnvorsorge Bonus D
    • Barmenia Mehr Zahn 90, Mehr Zahnvorsorge Bonus D
    • weitere Tarife
    Concordia Zahnzusatzversicherung
    • Concordia ZAHN SORGLOS
    • Concordia ZT + ZB
    • weitere Tarife
    Continentale Zahnzusatzversicherung
    • Continentale CEZE
    • Continentale CEZP-U
    • weitere Tarife
    CSS Zahnzusatzversicherung
    • CSS ZE Ideal + ZG Ideal
    • CSS ZE Premium + ZG Premium
    • weitere Tarife
    Deutsche Familienversicherung Zahnzusatzversicherung
    • Deutsche Familienversicherung ZahnSchutz Exklusiv 100
    • Deutsche Familienversicherung ZahnSchutz Premium 90
    • weitere Tarife
    DA direkt Zahnzusatzversicherung
    • DA direkt Premium Plus
    • DA direkt Premium
    • weitere Tarife
    Deutscher Ring Zahnzusatzversicherung
    • Deutscher Ring ZahnTOPpur
    • Deutscher Ring ZahnTOP
    • weitere Tarife
    die Bayerische Zahnzusatzversicherung
    • die Bayerische ZAHN Prestige
    • die Bayerische ZAHN Prestige + ZAHN Sofort
    • weitere Tarife
    DKV Zahnzusatzversicherung
    • DKV KombiMed Zahn Tarif Z100
    • DKV KombiMed Zahn Tarif Z100, KombiMed Zahn Plus Tarif PLS
    • weitere Tarife
    ERGO Zahnzusatzversicherung
    • ERGO Dental-Schutz 100 + Dental-Vorsorge
    • ERGO Dental-Schutz 90 + Dental-Vorsorge
    • weitere Tarife
    Gothaer Zahnzusatzversicherung
    • Gothaer MediZ Smile 75
    • Gothaer MediZ Smile 85
    • weitere Tarife
    HALLESCHE Zahnzusatzversicherung
    • HALLESCHE GIGA.Dent - dentZE.100 + dentZB.100 + dentPRO.80
    • HALLESCHE MEGA.Dent - dentZE.90 + dentZB.100 + dentPRO.80
    • weitere Tarife
    HanseMerkur Zahnzusatzversicherung
    • HanseMerkur EZL
    • HanseMerkur EZK
    • weitere Tarife
    Inter Zahnzusatzversicherung
    • Inter Z90 Plus
    • Inter Z90 + Zpro
    • weitere Tarife
    Janitos Zahnzusatzversicherung
    • Janitos JA dental 100
    • Janitos JA dental 100plus
    • weitere Tarife
    LKH Zahnzusatzversicherung
    • ZahnUpgrade 90+
    • ZahnUpgrade 90+ (L)
    • weitere Tarife
    MAXCARE Zahnzusatzversicherung
    • MAXCARE ZahnSchutz Exklusiv 100
    • MAXCARE ZahnSchutz Premium 90
    • weitere Tarife
    Münchener Verein Zahnzusatzversicherung
    • Münchener Verein ZahnGesund 100 (579)
    • Münchener Verein ZahnGesund 85+ (578)
    • weitere Tarife
    Nürnberger Zahnzusatzversicherung
    • Nürnberger Z80
    • Nürnberger Z90
    • weitere Tarife
    ottonova Zahnzusatzversicherung
    • ottonova Zahn 100+
    • ottonova Zahn 100
    • weitere Tarife
    R+V Zahnzusatzversicherung
    • R+V Zahn premium + ZahnVorsorge
    • R+V Zahn comfort + ZahnVorsorge
    • weitere Tarife
    SDK Zahnzusatzversicherung
    • SDK ZP1
    • SDK ZP9
    • weitere Tarife
    Signal Iduna Zahnzusatzversicherung
    • Signal Iduna ZahnEXKLUSIVpur
    • Signal Iduna ZahnTOPpur
    • weitere Tarife
    SmileProtect Zahnzusatzversicherung
    • SmileProtect Best Smile (EZ+EZT+EZP)
    • SmileProtect Better Smile (EZ+EZT)
    • weitere Tarife
    Stuttgarter Zahnzusatzversicherung
    • Stuttgarter Smile! ZahnPremium Z14
    • Stuttgarter Smile! ZahnKomfort Z13
    • weitere Tarife
    UKV Zahnzusatzversicherung
    • UKV ZahnPRIVAT 100
    • UKV ZahnPRIVAT 90
    • weitere Tarife
    uniVersa Zahnzusatzversicherung
    • uniVersa uni-dent Privat
    • uniVersa uni-dent Komfort
    Württembergische Zahnzusatzversicherung
    • Württembergische ZahnSchutz Premium (ZZ100 + ZZBPlus)
    • Württembergische ZahnSchutz KomfortPlus (ZZ90 + ZZBPlus)
    • weitere Tarife
  • Online Rechner
  • Beratung
  • Service

    Service

    Gutscheine
    Download-Service
    Den richtigen Zahnarzt finden
    Checkliste Zahnarztsuche
    Rechnung einreichen
    Dentlist Premium - Vertragsschutz
    Rundum sorglos zufrieden
    Zahnzusatzversicherung wechseln
    Zahnzusatzversicherung kündigen
    Zahnlexikon
    Presse
    Aktuelles
  • Entscheidungshilfen

    Entscheidungshilfen

    Den Testsieger finden
    Beste Zahnzusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung Kinder
    Erstattungshöhen Zahnbehandlung
    Erstattungshöhen Zahnersatz
    Leistungen für Kieferorthopädie
    Mitversichern fehlender Zähne
    Geringe Wartezeiten
    Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung?
    Erstattungsbeispiele
    Ratgeber Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähnen
    Ratgeber Zahnunfall bei Kindern
    Ratgeber Zahnzusatzversicherung
    Ratgeber Parodontitis
Hilfe und Kontakt
0 800 / 400 100 10(gebührenfrei dt. Netz, Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr)(gebührenfrei aus dt. Netz) [email protected]
  1. Aktuelles

Aktuelles

Festzuschuss für Zahnersatz im Januar 2023

Der gesetzliche Mindest-Festzuschuss für Zahnersatz beträgt auch im Januar 2023 ganze 60 %. Weitere Informationen zur gesetzlichen Zuzahlung für Zahnersatz 2023 finden Sie hier.

mehr
Zahnzusatzversicherung Erfahrung

Wir haben das Thema Zahnzusatzversicherung Erfahrung für Sie beleuchtet und einige Informationen zu Inhalten, Schutzumfang und Kosten zusammengetragen.

mehr
Preis-Leistungs-Sieger 2023 – Zahnzusatzversicherung der Barmenia mit ausgezeichnetem Schutz

Faire und kundenorientierte Tarife, ohne Wartezeiten und höchste Erstattungen für die Zahnreinigung und Zahnbehandlungen.
Mit den unterschiedlich kombinierbaren Tarifbausteinen der Barmenia, individuellen Versicherungsschutz erhalten. 

mehr
Leistungsstarke Zahnzusatzversicherung der Continentalen erobert den Markt

Ganz nach dem Motto „Gesundheit beginnt mit den Zähnen“, hat die Continentale den leistungsstarken Tarif CEZE entwickelt. Hier werden in allen Bereichen, egal ob Zahnersatz oder Zahnbehandlung, 100 % der Kosten erstattet und das unabhängig von der GKV-Leistung. Dieses leistungsstarke Angebot passt sich wie maßgeschneidert an das Eintrittsalter der Versicherungsnehmer an und überzeugt durch einen konstanten Beitrag im Alter. 

mehr
Auf den Zahn gefühlt: Ab wann ist eine Zusatzversicherung für Kinder sinnvoll?

Nicht nur für Erwachsene ist eine Zahnzusatzversicherung ein Thema, das vor hohen Kosten schützen kann. Auch in sehr jungen Jahren können für kieferorthopädische Behandlungen bzw. die Anfertigung von Zahnspangen schnell hohe Kosten für Eltern anfallen.

mehr
Zahnzusatzversicherungen: Diese Tipps sollten Sie kennen!

Seit der Leistungsbeschränkung der gesetzlichen Krankenversicherungen in puncto Zahnersatz steigt die Bedeutung von Zahnzusatzversicherungen. Allerdings ist es angesichts der Fülle an Angebote schwer, sich für die optimale Variante zu entscheiden - hier die wichtigsten Fakten im Überblick.

mehr
Eine Zahnzusatzversicherung abschließen - trotz Parodontitis

Parodontitis gehört zusammen mit Karies zu den am weitesten verbreiteten Zahnerkrankungen, deren Folge der Zahnverlust sein kann. Insoweit stellen Patienten mit einer Zahnbetterkrankung für Versicherer ein erhöhtes Kostenrisiko dar.

mehr
Zahnzusatzversicherung im Vergleich: MAXCARE in vier Varianten

Als Spezialist für die Zahnzusatzversicherung betreiben wir permanent einen Vergleich der aktuellen Angebote am Versicherungsmarkt. MAXCARE ist dabei besonders aufgefallen - hier ein Überblick.

mehr
Zahnzusatzversicherung 2018/2019: Professionell vergleichen und Testsieger finden

Wie wichtig eine gute Zahnzusatzversicherung ist, erkennen Sie, sobald Sie mit Ihrem Zahnarzt über einen notwendigen Zahnersatz verhandeln: Sie bleiben auf einem großen Teil der Kosten sitzen. Wollen Sie diese Versorgungslücke aber schließen, stoßen Sie auf eine enorme Fülle an Möglichkeiten - hier hilft nur ein professioneller Zahnzusatzversicherung Vergleich.

mehr
Laserbehandlung in der Zahnmedizin: Vorteile und Kostenübernahme

Das Problem: Die gesetzlichen Kassen zahlen eine Laserbehandlung nur in wenigen Ausnahmefällen. Eine bessere Chance auf Kostenerstattung haben Sie mit einer privaten Zahnzusatzversicherung. Ob die Zahnzusatzversicherung die Kosten tatsächlich trägt, hängt vom Anbieter ab.

mehr
Gothaer MediZ Duo - neuer Zahnzusatztarif

Die Zahnzusatzversicherung MediZ Duo wurde von der Gothaer Versicherung im September 2018 auf den Markt gebracht. Der Tarif ist für alle Personen interessant, die sich eine ausgezeichnete Absicherung wünschen und viel Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

mehr
Ein strahlendes Lächeln - mit weißen Zähnen

Zähne sind eine exponierte Körperregion, sodass viele Menschen wieder mehr Wert auf ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen legen. Weiße Zähne sind nicht allein auf regelmäßige Zahnarztbesuche, auf das richtige Putzverhalten und die professionelle Zahnreinigung zurückzuführen. Überdies gibt es verschiedene Methoden, die Zähne weißer und ästhetischer machen. Welche Methoden das sind und welche Sie über eine private Zahnzusatzversicherung absichern können, das erfahren Sie hier.

mehr
Zahnärzte empfehlen mehr Fluorid für Vorschulkinder

Während bei Erwachsenen Karies immer seltener wird, bleiben bei Kindern mit Milchzähnen die Fallzahlen weitgehend konstant hoch. Mediziner führen das auf die Menge an Fluorid zurück, die in Kinderzahncremes enthalten sind. Um die Zahngesundheit zu fördern und auch bei Kindern mit Milchzähnen die Bildung von Karies zu reduzieren, fordern Experten mehrerer Fachgesellschaften und Zahnmediziner, die Fluorid menge in Kinderzahnpasten zu verdoppeln.

mehr
Den richtigen Zahnarzt finden - das sollten Sie wissen!

Durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sichern sich Patienten ein breites Spektrum an Zusatzleistungen durch den Zahnarzt zu. Viele dieser Behandlungen werden nicht vom klassischen Zahnarzt vor Ort durchgeführt, sondern erfordern das Know-how eines Spezialisten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den richtigen Zahnarzt für bestimmte Eingriffe und Heilverfahren finden und welche Unterschiede es überhaupt in der Qualifikation von Zahnärzten gibt.

mehr
Die passende Zahnzusatzversicherung finden

Wer Zahnersatz benötigt, oder eine erstklassige Zahnbehandlung wünscht, ist oft aufgeschmissen, wenn er nur gesetzlich krankenversichert ist. Doch auch Mitglieder der GKV können mit einer Zahnzusatzversicherung die Absicherung erhalten, die sonst nur privat Krankenversicherten zukommt. Wichtig ist es bei der Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung, vorab einen Vergleich der verschiedenen Zahnzusatzversicherung-Anbieter durchzuführen.

mehr
Kinderzähne schützen - die rechtlichen Rahmenbedingungen

Ohne Einwilligung der Eltern können Kinderzähne nicht behandelt werden. Solange Kinder klein sind, kommt es diesbezüglich nicht zu Kontroversen. Doch mit zunehmendem Alter wächst auch die Einsichtsfähigkeit der Kinder, und so können Jugendliche auch vor Vollendung des 18. Lebensjahres einwilligungsfähig sein. Doch was passiert, wenn die Meinung der Eltern und eines einwilligungsfähigen Jugendlichen nicht miteinander harmonieren, was muss der Zahnarzt tun und was sagt die Rechtsprechung dazu?

mehr
Bundesrechnungshof kritisiert Kosten für kieferorthopädische Behandlung

In einem aktuellen Bericht übt der Bundesrechnungshof scharfe Kritik an dem Geschäftsmodell der Kieferorthopädie. Insbesondere stellen die Richter für die kieferorthopädische Behandlung die Zweckmäßigkeit sowie die mit ihr einhergehende Kostenhöhe infrage. Auf der finanziell sicheren Seite sind Eltern nur mit einer Zahnzusatzversicherung. So übernimmt eine Zahnzusatzversicherung bis zu 100 % der Ausgaben für eine kieferorthopädische Behandlung.

mehr
Kinderzähne schützen - warum die Prophylaxe so wichtig ist

In den vergangenen Jahren ist ein Rückgang von Karies zu beobachten, die dennoch als Volkskrankheit eingestuft werden kann. Es sind vorwiegend Kinder und Jugendliche, bei denen häufig kariöse Läsionen auftreten. Ausmaße einer Volkskrankheit nimmt auch die sogenannte Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) an, die bei Kindern und Jugendlichen das Potenzial hat, Karies abzulösen. Wie sich die Karieserfahrung bei Kindern in verschiedenen Altersstufen entwickelt und warum die Prophylaxe geeignet ist, Kinderzähne ausreichend zu schützen, das erfahren Sie hier.

mehr
Stiftung Warentest 5/2018 - Was leistet der Vergleich von Zahnzusatzversicherungen?

Stiftung Warentest hat 220 Zahnzusatzversicherungen verglichen. Rund ein Drittel der getesteten Zusatzversicherungen erhielten die Note sehr gut. Doch gibt es folgende Kritik: Der Test untersuchte nur die Leistungen für Zahnersatz, die Bereiche Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe blieben unberücksichtigt. Verschaffen Sie sich daher selbst einen Überblick über die Ergebnisse und die Kritikpunkte.

mehr
Wie sich das Bonusheft auf die private Zahnzusatzversicherung auswirkt

Die meisten gesetzlich Versicherten wissen, dass sich regelmäßige Zahnarztbesuche, die durch ein Bonusheft dokumentiert sind, positiv auf die Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherung auswirkt. Konkret erhöht sich dadurch der Festzuschuss bei Zahnersatz. Was viele Versicherte jedoch oftmals nicht wissen ist, dass es auch für die private Zahnzusatzversicherung von Bedeutung ist.

mehr
Die Kostenerstattung in der Zahnzusatzversicherung und wie sie funktioniert

Wer eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen hat, kann Rechnungen von seinem Zahnarzt bei dieser einreichen und die Kosten erstatten lassen. Nach welchem Prinzip die Kostenerstattung basiert und wie diese funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

mehr
Altersrückstellung in der Zahnzusatzversicherung - was ist das und wie funktioniert sie

Für Versicherte interessant ist die Organisationsform von Zahnzusatzversicherungen, also die Art und Weise, wie die Ausgaben finanziert werden. Bezüglich der Finanzierung wird zwischen Versicherungen mit und ohne Altersrückstellung differenziert. Wie Altersrückstellungen funktionieren und welche Vorteile und Nachteile sie bieten - informieren Sie sich hier.

mehr
Wartzeit bei der Zahnzusatzversicherung

Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist im Normalfall mit einer Wartezeit verbunden. Erst nach Ablauf dieses vertraglich vereinbarten Zeitraums kann der Versicherungsnehmer Leistungen in Anspruch nehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es jedoch möglich, einen Vertrag ohne Wartezeit abzuschließen.

mehr
Günstige Zahnzusatzversicherung im Test

Wie bei allen Versicherungen sollte vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ein Vergleich der Versicherer und Tarife stattfinden. Wer zum ersten Mal einen solchen Vergleich durchführt und sich wenig mit Versicherungen auskennt, achtet häufig nur auf einen möglichst günstigen Beitragssatz. Auch wenn kein Versicherter zu viel Geld für seine Absicherung ausgeben sollte - neben dem Preis sind die gebotenen Leistungen ein wesentliches Kriterium für den Vertragsabschluss. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei einem Test der verschiedenen Versicherer und Tarife beachten sollten und zeigen an einem konkreten Beispiel, weshalb ein günstiger Schutz nicht immer der beste ist.

mehr
Testbericht Euro 2018 - Beste Zahnzusatzversicherung

Die Leistungskürzungen der gesetzlichen Krankenversicherung beim Thema Zahnersatz lassen sich durch eine passende Zahnzusatzversicherung zumindest teilweise ausgleichen - zwischenzeitlich wurden mehr als 15,5 Millionen Verträge in Deutschland verkauft. Welcher sich jedoch als beste Zahnzusatzversicherung empfiehlt, hängt von den konkreten Ansprüchen ab.

mehr
Wenn bei der Zahnpflege Unterstützung benötigt wird

Die regelmäßige Zahnpflege ist für Mund- und Zahngesundheit unverzichtbar. Unabhängig vom Alter und körperlichem Allgemeinzustand nimmt sie eine bedeutende Position ein. Denn ein gesunder Mundraum trägt maßgeblich zur allgemeinen Lebensqualität und zum körperlichen Wohlbefinden bei.

mehr
Wechsel der Zahnzusatzversicherung: Wann lohnt er sich und was gilt es zu beachten?

Für wen sich der Wechsel der Zahnzusatzversicherung lohnt, ist eine Frage, die sich nicht ohne Weiteres beantworten lässt. Ein Wechsel ist nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Wichtig ist, vorab die Leistungsfähigkeit der bereits vorhandenen Versicherung mit einem Zahnzusatzversicherung-Vergleich zu prüfen und eine Versicherung zu suchen, die die gewünschten Leistungen bietet. Aus welchen Gründen und zu welchem Zeitpunkt ein Zahnversicherung-Wechsel sinnvoll ist und was es zu beachten gilt - mehr dazu hier.

mehr
Finanztest testet Zahnzusatzversicherungen: Die Testsieger

In Ausgabe 11/2016 hat die Zeitschrift Finanztest insgesamt 209 Zahnzusatzpolicen bezüglich ihrer Leistungen getestet. Es ist vorwiegend der Zahnersatz, der für gesetzlich Krankenversicherte teuer werden kann und der ausschlaggebend für das Testergebnis war.

mehr
Beste Zahnzusatzversicherung für Zahnreinigung

Wer seine Zähne täglich putzt, ist vor Karies und Zahnfleischentzündungen nicht gefeit. Helfen kann lediglich die professionelle Zahnreinigung beim Profi, anhand derer sich sogar hartnäckige Ablagerungen entfernen lassen. Eine hervorragende Zahnzusatzversicherung stellt sicher, dass die Kosten für den Einzelnen nicht aus dem Ufer laufen. Doch nicht jede leistet im selben Umfang.

mehr
Die richtige Zahnzusatzversicherung finden - auf diese Kriterien kommt es an!

Der Besuch beim Zahnarzt kann heutzutage kostenintensiv werden. Dies liegt daran, dass in den vergangenen Jahren von den Krankenkassen zahlreiche Regelleistungen teilweise oder komplett gestrichen wurden.

mehr
Beste Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähne

Der Besuch beim Zahnarzt kann heutzutage kostspielig werden. Dies liegt daran, dass in den vergangenen Jahren von den Krankenkassen zahlreiche Regelleistungen teilweise oder komplett gestrichen wurden.

mehr
Warum Zahnvorsorge Versicherung abschließen?

Zahnbehandlungen sind teuer. Wer jemals eine Zahnarztrechnung aus eigener Tasche bezahlen musste, weiß das nur zu gut. Die Leistungen der Krankenkassen wurden über die Jahre hinweg immer weiter zurückgeschraubt. So wurde dann auch das Leistungsspektrum der gesetzlichen Kassen über die Jahre hinweg schmaler und lückenhafter - sehr zum Nachteil der Patienten.

mehr
Die Bayerische Zahnversicherung bietet drei neue Tarife an - was ist neu und was ist anders?

Die Bayerische Zahnversicherung hat einen neuen Premiumtarif. Er heißt ZAHN Prestige. Er ist einer von insgesamt drei neuen Tarifen - ZAHN Prestige, ZAHN Komfort und ZAHN Smart, die die Bayerische Zahnversicherung bietet. Welche Leistungen in den neuen Tarifen gegenüber den bisherigen Tarifen optimiert wurden.

mehr
Maximale Leistung bei Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Die beste Zahnzusatzversicherung als ergänzende Absicherung zu finden, liegt immer mehr Bundesbürgern am Herzen. Viele Tarife locken Kunden mit einem Maximum an Leistungen in verschiedenen Tarifsparten, wobei für eine solch umfassende Versorgung entsprechend hohe Prämien zu zahlen sind.

mehr
Akuter Notfall bei der Zahngesundheit - Wann die Zahnzusatzversicherung den Zahnersatz sofort …

Eine Zahnzusatzversicherung dient regulär als Vorsorge für einen in der Zukunft möglicherweise notwendigen Zahnersatz. Daher ist ein Tarif üblicherweise mit einer längeren Wartezeit verbunden. Dabei handelt es sich um den Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Leistungsbeginn. Doch es besteht eine Ausnahme.

mehr
Ist guter Rat teuer? - Zweitmeinung und Zahnzusatzversicherung für den Zahnersatz

Eine Zahnersatzbehandlung ist ein Vorgang, bei dem es auf Präzision und Qualität ankommt. Patienten obliegt es zudem, zwischen den verfügbaren Methoden beziehungsweise der Auswahl des Materials zu entscheiden. Ein komplexer Vorgang, bei dem viele verständlicherweise gerne eine Zweitmeinung einholen möchten. Da stellt sich die Frage, wer finanziell für diese zusätzliche Absicherung aufkommt.

mehr
Zahnarztkosten - Finanzieller Ruin - nicht mit einer guten Zahnzusatzversicherung

"Es wird schon gut gehen" ist ein Motto, das bezüglich der Zähne einmal seine Gültigkeit verliert. Viele Faktoren wirken über die Jahre auf Zähne ein, sodass Füllungen, Kronen, Implantate, Inlays, Brücken oder Prothesen notwendig werden. Dann hängt die Qualität der Zahnersatzleistungen davon ab.

mehr
Wenn die Zahnzusatzversicherung nicht zahlt

Sie halten nach einer Zahnzusatzversicherung Ausschau? Sie haben bereits eine Zahnversicherung abgeschlossen, der Leistungsfall ist eingetreten und Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt nicht? In beiden Fällen ist es wichtig, auf Details im Versicherungsvertrag zu achten. Sie geben Aufschluss darüber, wann Ihre Zahnversicherung zahlt und wann nicht.

mehr
Schutz vor der Kostenlawine: Wann eine Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz sinnvoll ist

Notwendige Zahnersatzbehandlungen bergen ein hohes Kostenrisiko und die Frage: Was zahlen die gesetzlichen Kassen für Zahnersatz? Die Erkenntnis wirkt ernüchternd. Der feste Zuschuss, den diese gewähren, orientiert sich an der günstigsten Behandlungsmethode. Die tatsächlich anfallende Behandlung spielt keine Rolle.

mehr
Eine Zahnzusatzversicherung ist bei vielen Zahnbehandlungen mehr als nur sinnvoll

Selbst bei bester Pflege können die Zähne uns viele Probleme bereiten. Nicht nur, dass Zahnschmerzen enorm unangenehm sind und viele Menschen Zahnbehandlungen mit schlotternden Knien erwarten, auch die Kosten für die Zahnbehandlung sind immens und müssen zum größten Teil selbst bezahlt werden.

mehr
Zahnzusatzversicherung: Welche Fehler beim Versicherungsabschluss vermieden werden sollten!

Die meisten gesetzlich Versicherten in Deutschland haben erkannt, wie wichtig der ergänzende Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für die späteren Lebensjahre ist. Teure Zuzahlungen für hochwertigen Zahnersatz sind sonst der Regelfall, wobei die Kosten mit dem richtigen Zahntarif an eine Versicherung weitergegeben werden können.

mehr
Zahnersatz: Auf welchem Eigenanteil gesetzlich Versicherte sitzen bleiben

Der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beschränkt sich beim Zahnersatz auf ein Minimum der Gesamtkosten, sodass schöne Zähne heutzutage wieder eine Frage des Geldes sind. Das muss nicht sein, denn jeder kann mit einer Zahnzusatzversicherung eine individuelle Vorsorge treffen. Die Bedeutung der privaten Absicherung wird deutlich, wenn wir einen Blick auf den von der GKV geleisteten Festzuschuss für Zahnersatz und den für Versicherte bleibenden Eigenanteil werfen. Das Ergebnis ist schockierend, aber wegweisend.

mehr
Zahnzusatzversicherungen auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest 11/2016

Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 11/2016 der Zeitschrift Finanztest Zahnzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. "Wer zahlt am meisten für Kronen, Inlays und Implantate" lautete die Frage, anhand der insgesamt 209 Angebote von unterschiedlichen Anbietern in Bezug auf ihre Leistungen überprüft wurden. 66 davon schnitten im Ergebnis mit „sehr gut“ ab.

mehr
Parodontose - auch in der Zahnzusatzversicherung wichtig

Die Zahnzusatzversicherung für ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter ist über die letzten Jahre zum wichtigsten privaten Zusatztarif für Millionen Bundesbürger geworden. Bei Auswahl der Vertragsleistungen wird vor allem auf die Kostenübernahme für hochwertigen Zahnersatz geachtet, dabei sollte auch die Behandlung diverser Erkrankungen des Mundraums adäquat abgesichert werden.

mehr
Zahnzusatzversicherung - Regelversorgung & Privatleistung

Das Thema kommt eines Tages fast auf jeden zu: Ein Zahn kann nicht mehr mit konventionellen Mitteln saniert werden und der Zahnarzt rät dringend zu Krone, Brücke oder Implantat. Bei der Berechnung der anfallenden Kosten sind sich viele Patienten unsicher. Was genau zahlt eigentlich die Kasse? Welchen Beitrag muss ich selbst berappen? - Der folgende Überblick informiert über das Wesentliche.

mehr
Zahnzusatzversicherung im Fokus der Stiftung Warentest

Für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sind viele Kriterien zu beachten, um einen wirklich leistungsstarken Tarif zum fairen Preis abzuschließen. Die Stiftung Warentest wird seit Jahrzehnten als unabhängige Instanz geschätzt, die nicht nur Versicherungstarife kritisch unter die Lupe nimmt und Verbrauchern wertvolle Anhaltspunkte liefert.

mehr
Bonusheft plus Zahnzusatzversicherung ergibt ein Maximum an Ersparnis

Bonushefte sind inzwischen fester Bestandteil bei Versicherungsangeboten innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Doch nicht nur hier profitieren Versicherungsnehmer von deren Vorteilen. Im Fall der Zahnzusatzversicherung spielt dies ebenfalls eine Rolle.

mehr
Zahnzusatzversicherung - welcher Tarif passt zu mir?

Es gibt zahlreiche Zahnzusatztarife, sodass es nicht immer ganz einfach ist, den passenden Tarif zu finden. Maßgeblich sind die Leistungen in den Bereichen Zahnersatz, Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe sowie weitere Besonderheiten. Welchen Inhalt die einzelnen Zahnbausteine haben und was es sonst noch zu berücksichtigen gilt, um die richtige Zahnzusatzversicherung zu finden - informieren Sie sich hier.

mehr
Spitzenbewertung "sehr gut" für Zahntarif der Zahnzusatzversicherung Gothaer

Als eines der bundesweit größten Versicherungsgesellschaften bietet die Gothaer ihren Kunden in allen Lebenslagen eine passende Versicherungslösung an. Vor allem im Bereich der Zahnzusatzversicherung tragen schöne und gesunde Zähne schließlich zu mehr Ausstrahlung und Attraktivität bei. Dabei stehen die Zahnzusatztarife für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Untersuchungen von Stiftung Warentest belegen.

mehr
Die richtige Zahnzusatzversicherung - Zähne verdienen keine Experimente

Spätestens ab 40 bietet uns unser Körper gelegentlich seine Zipperlein an. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Mal sind es die Knochen, mal die Augen und auch die Zähne lassen uns unmissverständlich spüren, dass sie nicht für alle Ewigkeiten gesund und schön bleiben. Und alles passiert trotz sorgfältiger Pflege und gesunden Lebenswandel. Wenn der Zahn mit einer Füllung nicht mehr zu retten ist, dann muss er zwangsläufig überkront werden. Im schlimmsten Fall steht ein Zahnersatz an.

mehr
Zahnzusatzversicherung: Was sind Zahnerhalttarife und was leisten sie?

Beim Zahnerhalt steht, dem Namen entsprechend, die Erhaltung der Zähne im Vordergrund, weshalb er auch konservierende Therapie oder konservierende Zahnbehandlung genannt wird. Der Zahnerhalt ist der Bereich der Zahnheilkunde, der die Füllungstherapie von kariösen Defekten beinhaltet, mit dem Ziel, die Zahnhartsubstanz so lange wie möglich zu erhalten. Eine Zahnzusatzversicherung, die zahnerhaltende Maßnahmen zum Inhalt hat, wird auch Zahnerhalttarif genannt. Was das genau ist - mehr dazu hier.

mehr
Sofortleistungen bei Zahnzusatzversicherung ist ein sehr wichtiger Aspekt

Ob Sie die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung sofort in Anspruch nehmen können oder nicht, hängt von den Versicherungsbedingungen ab, die für den jeweiligen Zahnzusatztarif Gültigkeit haben. Darin werden auch die Wartezeiten festgelegt, die darüber entscheiden, ob die Leistungen in den einzelnen Bereichen-Zahnersatz, Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe – jeweils als Sofortleistung zur Verfügung stehen oder ob Sie Wartezeiten berücksichtigen müssen.

mehr
Einzigartige Kombination und Leistungsstärke - Hallesche Zahnzusatzversicherung

Die Hallesche Zahnzusatzversicherung richtet sich vornehmlich an erwachsene Personen mit individuellen Ansprüchen. Um diesen gerecht werden zu können, bestehen die Tarife aus einzelnen Bausteinen, die nach Bedarf variiert werden können. Versicherte profitieren bei der Hallesche von einem sehr hohen Leistungsspektrum.

mehr
Wo sollte eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen werden

Wer sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheidet, dem stehen verschiedene Wege offen, um eine solche Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Zur Auswahl stehen insbesondere der Direktabschluss bei einer Versicherungsgesellschaft, eine Versicherungsvermittlung, der Online-Abschluss sowie die Dienste eines Versicherungsmaklers in Anspruch zu nehmen. Doch welche dieser unterschiedlichen Optionen ist die empfehlenswerteste?

mehr
Worauf es bei einer Zahnzusatzversicherung für Kinder ankommt

Es ist auch für Kinder wichtig, einen dem Alter entsprechenden Zahnbestand zu haben, da die Zähne vielerlei Funktionen erfüllen. Während die Eck- und Schneidezähne für das Abtrennen zuständig sind, haben die Mahlzähne die Aufgabe, die aufgenommene Nahrung zu zerkleinern. Dabei wird die Nahrung eingespeichelt. Durch diese Art der Vorverdauung werden die Gleitfähigkeit der zerkleinerten Nahrung erhöht und das Schlucken erleichtert. Das alles ist nur möglich mithilfe eines gut geformten Gebisses.

mehr
Zahnarztpanik - die Angst vor dem Zahnarzt greift in Deutschland um sich

Die Angst vor dem Zahnarzt kennt viele Deutsche. Dabei spielen das Alter des Angstpatienten, dessen Zahnstatus oder aber schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit eine nur geringe Rolle. Die Angst vor dem Zahnarzt ist üblicherweise ziemlich irrational und mit Vernunftsargumenten nicht begründbar.

mehr
Finden Sie die beste Zahnzusatzversicherung mit einem Zahnzusatzversicherung Test

Finden Sie die beste Zahnzusatzversicherung mit einem Online-Vergleich der auf dem Markt angebotenen Tarife. Das Angebot ist groß, die Preise der Versicherer variieren ebenso wie die Leistungsinhalte, sodass es für Versicherungsnehmer schwierig ist, den passenden Tarif herauszufiltern. Diese Aufgabe übernimmt unser Online-Vergleichsrechner. Welchen Nutzen sie haben und warum www.zahnzusatzversicherung-direkt.de eine gute Wahl ist – erfahren Sie in diesem Artikel.

mehr
Den hohen Eigenanteil für Zahnersatz und Implantate durch eine Zahnzusatzversicherung reduzieren

Die Kostenerstattung für Zähne ist in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) reduziert worden, mit der Konsequenz, dass Versicherte einen hohen Eigenanteil stemmen müssen. Schöne Zähne sollten nicht von den finanziellen Möglichkeiten eines Versicherten abhängen, insbesondere wenn es um das Schließen von Zahnlücken durch Zahnersatz oder ein Implantat geht. Mit einer Zahnzusatzversicherung kann der Eigenanteil deutlich reduziert werden, wobei sich ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis durch einen Vergleich ermitteln lässt.

mehr
Zahnzusatzversicherung Vergleich – an der richtigen Stelle sparen!

Wer nach einer Zahnzusatzversicherung sucht, vergleicht in aller Regel zunächst die Angebote. Viele Versicherungsnehmer schauen dabei zuerst auf den monatlichen Beitrag, den sie zu zahlen haben. Viel wichtiger ist es jedoch, das Leistungsspektrum der einzelnen Tarife genau unter die Lupe zu nehmen. Denn wie so oft liegt auch beim Zahnzusatzversicherung-Vergleich der Teufel im Detail.

mehr
Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen – Zahnzusatzversicherung Vergleich 2017

Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich, wenn Sie sich mehr als die Regelversorgung für Zahnersatz und Zahnbehandlungen wünschen. Bevor Sie die Versicherung abschließen können, müssen Sie jedoch meist Fragen zu Ihrer Zahngesundheit beantworten. Fällt die Gesundheitsprüfung negativ aus, nimmt der Versicherer Sie gar nicht erst auf. Einige Versicherer haben nun auch eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung im Angebot.

mehr
Die besten Kinder-Zahnzusatzversicherungen 2017

Bereits im Kindesalter wird der Grundstein für die Zahngesundheit gelegt, weshalb eine Zahnzusatzversicherung für Kinder wichtig ist. Mit der Kinder-Zahnzusatzversicherung werden die Leistungen abgefedert, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übernommen werden. Schöne und vor allem gesunde Zähne sind mit einer Zahnzusatzversicherung für Kinder kein Zufallsprodukt, sondern Normalität.

mehr
2018 - Amalgam nicht mehr für Kinder und Schwangeren erlaubt

Ungefähr 80 Prozent der Deutschen haben Amalgam im Mund. Das silberfarbene Material wird in der Zahnmedizin seit über 100 Jahren als Füllmaterial verwendet. Nun könnte diese Zahnfüllung bald ausgedient haben. Grund hierfür ist eine neue Vorschrift der Europäischen Union. Demnach soll Amalgam ab dem 1. Juli 2018 nur noch in Ausnahmefällen bei Kindern sowie schwangeren und stillenden Frauen zum Einsatz kommen. Vorerst ist ein grundsätzliches Verbot zwar vom Tisch. Allerdings soll bis 2020 geprüft werden, ob Zahnärzte ab 2030 ganz darauf verzichten können.

mehr
Die beliebtesten Tarife für Zahnzusatzversicherungen 2017

Wer die beste Zahnzusatzversicherung sucht, sieht sich zahlreichen Angeboten gegenüber. Den meisten Verbrauchern fällt es da schwer, einen für sie geeigneten Tarif zu finden. Unsere Versicherungsprofis haben Ihnen daher Arbeit abgenommen und stellen Ihnen hier die vier günstige und gute Tarife für Zahnzusatzversicherungen vor.

mehr
Zahnzusatzversicherung - auch ohne Summenbegrenzung möglich

Zahnzusatzversicherungen werden nach privatwirtschaftlichen Kriterien kalkuliert: Die während der Vertragslaufzeit wahrscheinlich anfallenden Kosten müssen nachhaltig durch eingenommenen Beiträge gedeckt werden können. Um trotzdem im Wettbewerb gut abschneiden zu können, werden bestimmte restriktive Regeln und Grenzen für den Versicherungsschutz vereinbart - einige bieten jedoch ihre Leistung sofort und ohne Leistungsbegrenzung an.

mehr
Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähnen

Eine private Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten für Zahnersatz. Doch wie sieht es aus, wenn bereits Zahnlücken vorhanden sind? Tatsächlich sind fehlende Zähne kein grundsätzliches Ausschlusskriterium. Nicht jede Zahnzusatzversicherung zahlt für den Zahnersatz bei bestehenden Zahnlücken, einige Policen versichern fehlende Zähne jedoch mit. Unter welchen Bedingungen eine Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähnen möglich ist, unterscheidet sich dabei von Anbieter zu Anbieter.

mehr
Parodontitis und was Sie dagegen tun sollten - Ein Überblick

Bei der Parodontitis, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Parodontose bekannt, handelt es sich um eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Zahnfleisches. Unbehandelt führt diese Erkrankung zu einer irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates. Mittlerweile ist Parodontose ab einem Alter von 40 Jahren die Hauptursache für den Verlust von Zähnen. Im schlimmsten Fall werden auch Allgemeinerkrankungen durch sie begünstigt.

mehr
Zahnzusatzversicherung Stiftung Warentest Finanztest 2016

Implantate, Kronen und Brücken können schnell mehrere Tausend Euro kosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen oft aber nur einen Anteil von 20 Prozent. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung sollen Sie sich dagegen auch teure Behandlungen leisten können.

mehr
Nur wenige Kinder ohne Krankenversicherung

Seit der Einführung der allgemeinen Versicherungspflicht in Deutschland im Jahr 2007 sind die Zahlen der Menschen ohne Krankenversicherung drastisch gesunken. Das waren im Jahr 2011 noch 128.000 Unversicherte, sanken die Zahlen bis zum Jahr 2015 auf gerade einmal 79.000 ab.

mehr
Zahnzusatzversicherung Test

Mit einem Lächeln und strahlenden Zähnen überzeugen Menschen bei ihren Auftritten. Die Pflege der Zähne gestaltet sich in der Regel teuer, wenn der Erfolg über Jahre bestehen soll. Damit dieser Aspekt die Verbraucher nicht einschränkt, bietet sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung an. Dabei gibt es, eine Vielzahl an Informationen zu berücksichtigen.

mehr
Neue Tarife bei der Allianz Zahnzusatzversicherung

Wenn Sie Ihre Zähne versichern wollen, haben Sie seit dem 1. Mai zwei neue Zahnzusatzversicherungen der Allianz ohne Altersrückstellung. Dadurch sparen Sie Geld, da die Allianz Zahnversicherung keine Beiträge für das Alter zurücklegt, sondern die Kosten aus den laufenden Zahlungen deckt.

mehr
Kinder Zahnfehlstellung - Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abschließen

Zwei von drei Kindern sind von schief gewachsenen Zähnen betroffen. Durch die medizinisch notwendige Behandlung kommen auf Eltern hohe Kosten zu. Eine Kinder Zahnfehlstellung Zahnzusatzversicherung hilft Ihnen diese Ausgaben abzuwenden. Welcher Tarif für Ihr Kind sinnvoll ist, hängt von individuellen Punkten ab.

mehr
Zahnbehandlung kann teuer werden, insbesondere im Bereich der Wurzelbehandlung

Wird bei einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt, dass ein Zahn „krank“ ist, entscheidet der Zahnarzt, ob dieser Zahn erhaltungswürdig ist.

mehr
Zahnarzt-Rechnung zu teuer! Schuldenfalle Zahnersatz.

Schöne Zähne sind teuer! Insbesondere im Bereich des Zahnersatzes sind Kosten und Eigenanteile für Patienten unumgänglich.

mehr
Kieferorthopädische Indikationsgruppen

Seit dem Jahr 2003 werden vorliegende Gebiss- und Kieferfehlentwicklungen in einen Schweregrad (kieferorthopädische Indikationsgruppen) unterteilt. Der Hintergrund für die Einteilung der kieferorthopädischen Indikationsgruppen basiert auf Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem. Der Zahnwechsel ist in mehrere Phasen unterteilt.

mehr
So sparen Sie mit einer Zahnzusatzversicherung

Welche Leistungen haben Sie gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse, wenn Sie bei einer guten Zahnzusatzversicherung versichert sind.

mehr
Zahn um Zahn für die Zukunft richtig planen und sparen.

Einen Zahnersatz benötigt später jeder, auch bei noch so sorgfältiger Zahnpflege.

mehr
Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung wirklich

Wenn ein Zahnarzt hierbei seine Meinung äußert, würde dieser mit „IMMER“ antworten. Jeder, der Wert auf ein gesundes und gepflegtes Gebiss legt, darf den Zahnarzt nicht meiden. 

mehr
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Einige Zahnzusatzversicherungen nehmen nur neue Versicherte auf, wenn diese einen Katalog von Gesundheitsfragen beantwortet haben. Fehlen unter anderem Zähne oder wurden schon welche ersetzt? 

mehr
Das sollte bei einer Zahnzusatzversicherung auf jeden Fall dabei sein

Leistungen, welche sind in einer guten Zahnzusatzversicherung enthalten? Die wichtigsten Leistungen mit Rechenbeispiel werden in diesem Artikel erklärt und auf welche Formulierungen bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung geachtet werden muss.

mehr
Zahnarztkosten – Gefahren des finanziellen Ruins?

Mittlerweile übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr alle Kosten, die bei einem Zahnarztbesuch entstehen. Werden nur sogenannte Regelversorgungen durchgeführt, haben die Versicherte noch recht gute Chancen, dass diese Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.

mehr
Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen

Gerade im Bereich Zahnersatz und kosmetische Behandlungen kann die zusätzliche Absicherung in Eigenfinanzierung einen Vorteil erbringen. Doch lassen sich die Kosten für die optionale Versicherung von der Steuer absetzen und unter welcher Rubrik werden sie in der Steuererklärung eingetragen?

mehr
Zahnklinik-Urlaub – der neuste Trend!

Werbeslogan wie „Ab in den Urlaub“ oder „ohne meinen Alltours sag` ich nichts“ kennt mittlerweile jeder. Aber kennt jemand einen Slogan mit „Zahnklinik-Urlaub“? Seinen Urlaub bei einer ausländischen Zahnklinik buchen, ist der neuste Trend! Unglaublich, aber wahr!

mehr
Zahnzusatzversicherung Test 2014

Stiftung Warentest-Finanztest hat 189 Zahnzusatzversicherungen verglichen und Bestnoten vergeben. In unserem Bericht werden die Testsieger 2014 vorgestellt. Jetzt die besten Zahnzusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte entdecken. Die Wahl einer Zahnzusatzversicherung muss wohlüberlegt sein.

mehr
Kurkuma gegen Zahnschmerzen

Ein traditionelles Heilmittel gegen Zahnschmerzen ist Kurkuma, ein Ingwergewächs. Diese Pflanze besitzt hervorragende medizinische Wirkungen. Neben der Behandlung gegen Zahnschmerzen fördert Kurkuma auch die Knochengesundheit des Menschen. Lesen Sie hier über die Anwendung und Einsatzbereiche von Kurkuma bei Zahnproblemen nach.

mehr
Kooperation von gesetzlichen und privaten Krankenkassen

Gesetzliche Krankenkassen zahlen für die Zahngesundheit bekanntlich nicht ausgezeichnet. Um eine bessere finanzielle Absicherung ihrer Kunden zu bieten, kooperieren einige gesetzliche Krankenkassen mit privaten Zusatzversicherungen. Welche Kooperationen sind sinnvoll und bieten einen Vorteil für gesetzlich Versicherte, erfahren Sie in diesem Bericht.

mehr
Konsequenzen der Bürgerversicherung

Ist die Bürgerversicherung sinnvoll? Die finanzielle Unterstützung der gesetzlichen Krankenkasse mit einer Bürgerversicherung ist sehr umstritten. Eine der Konsequenz durch die Bürgerversicherungen ist für gesetzlich Versicherte sicher vorauszusagen, die Minderung der Versicherungsleistungen.

mehr
Zahncremes für empfindliche Zähne

ÖKO Test hat Zahncremes für empfindliche Zähne unter die Lupe genommen. Der Test, bei dem die Inhaltsstoffe genau unter die Lupe genommen wurden, zeigt erstaunliche Resultate. Schauen Sie selbst, ob Sie eine Zahnpasta mit einem guten Testurteil verwenden.

mehr
Schöne Zähne können alle haben

Das Bonusheft bieten gesetzlich Versicherten bei zahnärztlichen Behandlungen einen finanziellen Vorteil. Dieser finanzielle Bonus kann in Kombination mit einer Zahnzusatzversicherung erhöht werden. Erfahren Sie, welche Zahnzusatzversicherungen in Kombination mit einem Bonusheft starke Leistungen anbieten.

mehr
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) regelt auf der Grundlage des Zahnheilkundegesetzes (ZHG) als Rechtsverordnung die Vergütung zahnärztlicher Leistungen. Sie ist für alle in Deutschland niedergelassenen Zahnärzte bei der Honorarabrechnung rechtlich bindend.

mehr
Die Kinder Zahnzusatzversicherung mit Kieferorthopädie

Bereits für Kinder kann eine Zahnzusatzversicherung sehr sinnvoll sein. Zwar sind Implantate, Kronen und sonstiger Zahnersatz bei Kindern und Jugendlichen noch kein so großes Thema wie bei Erwachsenen, allerdings können Kinder unter Zahnfehlstellungen leiden und nicht immer kommt die gesetzliche Krankenkasse für die Leistungen auf.

mehr
Aus BBV wird "die Bayerische"

Was vor über 150 Jahren als Pensions- und Leichenverein der Königlich bayerischen Staatseisenbahn begann, ist heute ein in ganz Deutschland tätiges Versicherungsunternehmen: Die Bayerische Beamten Versicherung, kurz BBV.

mehr
Auch für Zahnzusatzversicherungen Unisex-Tarife geplant

Meine Kollegen vom Servicetelefon erzählen mir oft, dass viele Anrufer fragen, warum die Beiträge der Frauen deutlich höher sind als die der Männer. An dieser Stelle möchte ich kurz diesen Sachverhalt erklären. 

mehr
Der große Vergleich der Zahnzusatzversicherungen bei Stiftung Warentest

Auch dieses Mal konnten wir die Veröffentlichung kaum abwarten, zeigt der Test der Stiftung Warentest Finanztest doch jedes Mal, ob auch wir mit unseren Empfehlungen und Einschätzungen der Tarife richtig liegen.

mehr
GOZ Erhöhung 2012 - Zahnärzte erhöhen ihre Honorare

Die GOZ ist die Gebührenordnung der Zahnärzte. Nach ihr rechnen deutsche Zahnärzte die Leistungen ab, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet werden. D. h., der Zahnarzt stellt dem Patienten diese Leistungen in Rechnung.

mehr
Mehr Erfolg mit gesunden und schönen Zähnen

Studien weisen nach, dass der berufliche und auch der private Erfolg durch schlechte Zähne in vielen Fällen beeinträchtigt werden. Deshalb ist es auch verständlich, dass jeder fünfte Deutsche mit dem Aussehen und gesundheitlichen Zustand seiner Zähne unzufrieden ist.

mehr
Die individuelle Gebührenvereinbarung beim Zahnarzt

Es häufen sich die Fälle, in denen die Zahnzusatzversicherungen Rechnungen von Ärzten erhalten, die mit einem Steigungsfaktor über 3,5 abgerechnet wurden. 

mehr
Zahnzusatzversicherung - Warum und wann lohnt sich zahnzusatzversichern?

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Ihnen für Zahnersatz und andere Zahnbehandlungen nur noch einen Festzuschuss nach Befund – die endgültigen Kosten für die Behandlung spielen keine Rolle. Dies kann letztlich teuer für Sie werden.

mehr
Wann zahlt die Krankenkasse eine Vollnarkose beim Zahnarzt?

Je nach zahnärztlicher Behandlung erhalten Sie bei Eingriffen von ihrem Zahnarzt Schmerz ausschaltende Mittel. Meistens reicht eine örtliche Betäubung aus. Diese wird von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet. Doch manche Eingriffe werden unter Vollnarkose durchgeführt.

mehr
Schlechte Zähne – Abschluss einer Zahnzusatzversicherung möglich?

Der Gesundheitszustand der Zähne ist bei einer Suche nach einer Zahnzusatzversicherung ausschlaggebend. Mit gesunden Zähnen kann jede Zahnzusatzversicherung abgeschlossen werden. Doch wie sieht es mit schlechten Zähnen aus?

mehr
Warum Kieferaufbau für Implantat notwendig ist

Alle unsere Zähne halten sich in unserem Kieferknochen fest, damit wir fest zubeißen können. Soll ein Zahn durch ein Implantat ersetzt werden, muss das Implantat im Kieferknochen verankert werden. Welches den gleichen guten Halt haben sollte, wie der gesunde Zahn zuvor. Damit muss der Kieferknochen vollständig vorhanden sein.

mehr
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeiten

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, erwartet von dieser bei notwendigen Zahnbehandlungen eine schnelle und sofortige Kostenerstattung. In der Regel enthalten die Zusatzversicherungen im Zahnbereich Wartezeiten. Diese liegen zwischen null bis zehn Montagen und können sich innerhalb eines Tarifs für einzelne Leistungsbereiche unterscheiden.

mehr
Wie sieht die GKV-Leistungserstattung im Bereich Zahnersatz aus?

Die höchsten Kosten entstehen bei Zahnersatzmaßnahmen, bei den die Patienten mit zur Kasse gebeten werden. Grundsätzlich leistet die GKV nur für Regelversorgungen im Bereich Zahnersatz. Regelversorgung zählt nicht immer zu den ästhetischen Lösungen.

mehr
Medizintourismus – Zahnbehandlung im Ausland

Durch diese Neuregelung ist der Reiz im europäischen Ausland seine Zähne richten zu lassen, sehr stark geworden. Dies liegt daran, dass die Zahnersatzmaßnahmen in diesen Ländern um vieles günstiger sind, gegenüber in Deutschland. Jedoch müssen bei der Entscheidung, eine Zahnersatzmaßnahme im europäischen Ausland durchführen zu lassen, einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.

mehr
Stiftung Warentest 2014: Gute Ergebnisse im Bereich der Zahnzusatzversicherung

Die Stiftung Warentest veröffentlicht nach mehr als zwei Jahren wieder einen umfassenden Vergleich der aktuellen Zahnpolicen. Der Stiftung Warentest 2014 unterschied bei der Bewertung nach der Art der Lebensversicherung und der Schadensversicherung.

mehr
Zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Vollnarkose beim Entfernen der Weisheitszähne?

Zwei Möglichkeiten gibt es die Weisheitszähne loszuwerden. In der Regel erfolgt die Entfernung der Weisheitszähne schrittweise in mehreren Sitzungen.

mehr
Zahnersatz „to go“ – eine schnelle Lösung?

Die medizinische Versorgung und Behandlungsmethoden werden immer raffinierter. Jetzt gibt es schon einen Zahnersatz „to go“. In wenigen Stunden zum Zahnersatz, ein Traum, den viele Menschen träumen. Keine langen Wartezeiten oder Pausen zwischen den einzelnen Behandlungsschritten, bis der Zahnersatz an seinem Platz sitzt.

mehr
Gerichtsurteil – Für 25.000 € Implantatkosten muss die Zahnzusatzversicherung nicht aufkommen

Urteil des OLG Karlsruhe zum Az: 12 U 153/12 - Zahnzusatzversicherung muss für Zahnersatz bzw. die Implantatkosten, der vor Versicherungsabschluss als medizinisch notwendig eingestuft wird, nicht leisten.

mehr
Ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder sinnvoll?

Der teuerste Behandlungsbereich bei Kinderzähnen ist die Kieferorthopädie. Ob ein Kind laufe der Jahre eines Tages mal eine kieferorthopädische Behandlung benötigt, kann nicht vorhergesehen werden. Auch die behandelnden Zahnärzte eine notwendige Zahnregulierung vorhersagen.

mehr
Vorsicht bei Stiftung Warentest Testberichte

Die Zahnzusatzversicherungen wurden in den Jahren 2008 und 2012 von Stiftung Warentest, Finanztest untersucht und bewertet. Leider werden nur Leistungen aus den Bereichen Zahnersatz bei diesen Tests berücksichtigt. Eine Gesamtbewertung aller Leistungsbereiche ist in diesen Tests nicht enthalten.

mehr
Ist eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Um diese Frage zu beantworten, sollte sich erst mal die Frage gestellt, warum man sich Gedenken über eine Zahnzusatzversicherung machen sollte. Die privaten Zahnzusatzversicherungen gehören in Deutschland zu den am häufigsten abgeschlossenen Zusatzversicherungen, und das mit gutem Grund.

mehr
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Zahnprophylaxe?

Eine Zusatzversicherung für Zähne wird immer wichtiger. Den meisten Menschen ist bekannt, dass die gesetzliche Krankenkasse ihre Leistungen immer weiter streicht oder neue moderne Behandlungsmethoden noch nicht im Leistungsumfang anbietet.

mehr
Wie sehen die GKV-Erstattungen für den Bereich Kieferorthopädie aus?

Rund die Hälfte der deutschen Kinder trägt Zahnspange. Hier stellt sich schnell die Frage, was leistet die gesetzliche Krankenkasse für diese kieferorthopädischen Leistungen? Und kann mit Leistungserstattungen bei kieferorthopädischen Behandlungen bei Erwachsenen gerechnet werden?

mehr
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Zahnbehandlungen?

Ist eine Zahnbehandlung notwendig, bekommt der Patient Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) erstattet. Ist das wirklich so?

mehr
Frühe Vorsorge verhilft Kinderzähnen länge Gesundheit

Vorsorge ist essenziell, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen oder vorzubeugen, damit es erst gar nicht zu einer Krankheit kommt. Vorsorge ist deshalb auch für Zähne bedeutungsvoll, auch bei Kindern.

mehr
Zusatzversicherung vom Chef bekommen

Immer häufiger werden Mitarbeiter statt einer Gehaltserhöhung ein Bonus überreicht. Solch ein Bonus kann auch eine Zusatzversicherung sein. Diese decken die Lücken der gesetzlichen Krankenkasse ab und man bekommt bei Ärzten dann den Privatversichertenstatus.

mehr
Kampf gegen Karies

Tun Sie Ihren Zähnen mit diesem Lebensmitteln etwas Gutes

mehr
Das Vertrauen zu Testsiegel ist getrübt

In Deutschland muss alles getestet und bewertet werden. Nicht nur die Produkte in den Supermärkten, auch Versicherungstarife werden getestet und erhalten dann ihr Testsiegel.

mehr
Herzinfarkt und Schlaganfall durch Karies

Verschiedene Studien beweisen: Parodontitis und Karies steigern die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Die Bakterien, die sich in den entzündeten Zahnfleischtaschen befinden, gelangen in die Blutbahn und mit ihnen auch die entzündungsfördernden Stoffe.

mehr
Wie sind die Leistungshöhen der gesetzlichen Kasse bei Zahnfüllung?

Auf diese Frage kann mit Ja und Nein geantwortet werden. Je nach Materialwahl übernimmt die gesetzliche Kasse die Kosten komplett oder nur zum Teil. Amalgamfüllungen werden komplett von den gesetzlichen Kassen bezahlt, da diese zu der Regelversorgung zählen.

mehr
Milchzähne sind besonders stark von Karies betroffen

Durch den weichen Zahnschmelz von Milchzähnen, kann sich Karies besonders leicht verbreiten. Auch durch den Speichel der Eltern gelangen die Bakterien in den Mund des Kindes. Deshalb ist es notwendig, bereits im Kleinkindalter mit der Zahnpflege zu beginnen.

mehr
Zahnzusatzversicherung muss nicht in jedem Fall zahlen

Eine teure Zahnersatzmaßnahme steht an, schnell noch eine Zusatzversicherung abschließen. Diese Vorgehensweise geht meistens nicht auf. Die Vertrags- und Leistungsbedingungen sind für Versicherungslaien häufig nur bedingt oder nicht zu verstehen. Das Kleingedruckte wird meist nur überflogen und das Sachverständnis reicht nicht zum Verstehen der ganzen Versicherungsklauseln aus.

mehr
Was zahlen die gesetzlichen Kassen für Zahnersatz?

Früher war alles besser und die gesetzlichen Kassen haben damals mehr bezahlt. Den Spruch „Früher war alles besser“ kennen jeder zu gut. Doch trifft dieser Spruch auch bei Kassenleistungen von gesetzlichen Krankenkassen zu?

mehr
Parodontose – Ursachen und Behandlungen

Ist das Zahnbett erkrankt, ist das Zahnfleisch entzündet und die Zähne locker, dann liegt eine Parodontose vor. Die Parodontose, fachlich Parodontitis, beginnt schleichend und wird oft nicht sofort bemerkt. Es beginnt in vielen Fällen mit Zahnfleischbluten und Mundgeruch.

mehr
Vorsicht bei Leistungsbegrenzungen

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, möchte seine Eigenanteilkosten für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie oder Vorsorgemaßnahmen so gering wie möglich halten. Ansonsten machen Zahnzusatzversicherungen für den Versicherungsnehmer nur wenig Sinn. Damit Ihre Zusatzversicherungen viel Ihrer Eigenkosten erstattet, müssen Sie bei der Versicherungswahl ein paar Dinge beachten.

mehr
Kinder bestens Zahnzusatz versichert

Zahnzusatzversicherungen sind die am häufigsten abgeschlossenen Zusatzversicherungen in Deutschland. Kein Wunder, denn mit der richtigen Zahnzusatzversicherung bleiben die Zahnarztkosten für die Patienten gering und die finanziellen Sorgen bleiben fern.

mehr
Was muss bei einer Kündigung oder Wechsel einer Zusatzversicherung beachtet werden?

In einigen Fällen ist ein Wechsel einer Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Leistungen von alten Verträgen können durch einen Wechsel verbessert werden. Auch Beiträge können durch einen Versicherungswechsel verringert werden. Was muss bei einem Versicherungswechsel und einer Versicherungskündigung beachtet werden?

mehr
Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste für mich?

Die Frage nach einer guten Zahnzusatzversicherung wird vielfach gestellt und kann nicht mit einem Satz beantwortet werden. Viele Faktoren wie Alter, Stand der Zahngesundheit und Vorerkrankungen grenzen die Auswahl schnell ein. Dann heißt es, unten den noch zur Auswahl stehenden Zusatzversicherungen den besten Tarif für sich zu finden. Dabei kommt es bei jedem Menschen auf etwas anderes an.

mehr
Deutschlands beliebteste Zusatzversicherung

Zusatzversicherungen kosten für die Versicherten Geld, je nach Gehalt im Verhältnis sogar viel Geld. Nicht nur Reiche leisten sich die ein oder andere Zusatzversicherung, auch Leute mit niedrigem Einkommen investieren ihr hart erarbeitetes Geld in zusätzliche Versicherungen.

mehr
Die richtige Zahnzusatzversicherung für die Kostenübernahme

Mit dem Laser schmerzfrei den Zahn behandeln. Ein Traum für jeden, der das schrille und hochdrehende Geräusch des Zahnarztbohrers nicht hören kann. Viele Menschen reagieren allein auf dieses Geräusch schon panisch und versetzt sie in eine Angststarre.

mehr
Die Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen

In Deutschland sind rund 90 % der Bevölkerung in der gesetzlichen Krankenkasse versichert. Alle haben Anspruch auf Leistungen, die ihre Gesundheit erhalten, verbessern und wiederherstellen. Damit dies Bestand ist, benötigen die gesetzlichen Krankenkassen einen gemeinsamen Nenner und einen Interessenvertreter.

mehr
Entnervt - Zahnwurzelfüllungen

Das Heft ÖKO-Test enthält in seiner Ausgabe 10/2013 einen Bericht über Material für Wurzelkanalfüllungen. Bereits beim Schreiben der ersten Worte dieses Berichtes schaudere ich. Ob der Testbericht über die Zahnwurzelfüllungen positiv ausfällt?

mehr
Stiftung Warentest 05 / 2012 – Zahnzusatzversicherungen im Test

Auf dem deutschen Markt gibt es viele Versicherungen. Nur wenige von uns wissen, welche wirklich notwendig sind und auf, welche man auch verzichten kann. Die Stiftung Warentest vergleicht regelmäßig auch die Zahnzusatzversicherungen.

mehr
Für wen ist welcher Tarif geeignet?

Es kommt immer auf die persönliche Situation an, für wen welcher Tarif einer Zahnzusatzversicherung der beste ist. Unsere Beispiele zeigen dies:

mehr
Zahnpflege unterwegs

Natürlich essen wir im Laufe des Tages und nicht immer sind wir zu Hause und können anschließend die Zähne putzen, wenn es notwendig ist. Mit ein paar kleinen Tricks kann man aber auch unterwegs etwas Nützliches für die Zahngesundheit tun.

mehr
Zahnseide

Zur richtigen Zahnpflege gehört neben dem regelmäßigen Bürsten die Reinigung der Interdentalräume (Zahnzwischenräume). Mit einer Bürste werden lediglich 70 % der Zahnoberfläche gereinigt. Die Zwischenräume machen 30 % aus und werden mit der Bürste leider nicht erreicht.

mehr
Wie muss man vorgehen, damit die Kosten erstattet werden?

Damit einer Erstattung Ihrer Zahnarztrechnung schnell und reibungslos erfolgen kann, sollte man ein paar Dinge beachten. Fallen höhere Kosten an (ab ca. 500 EUR), sollte vor Behandlungsbeginn der Versicherungsgesellschaft ein sogenannter Heil- und Kostenplan vorgelegt werden.

mehr
Zahnbürsten

Das wichtigste Utensil bei der Zahnpflege bzw. der Mundhygiene ist wohl die Zahnbürste. Mit ihrer Hilfe können wir schädliche Stoffe oder einfache Beläge und die im Mundraum vorhandenen Bakterien entfernen. Nach wie vor gilt: 2 x täglich sollte die Bürste zur Hand genommen werden. Entweder eine Handbürste oder eine Elektrobürste.

mehr
Wichtige Punkte, die eine Zahnzusatzversicherung beinhalten sollte

Eine Zahnzusatzversicherung soll eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung sein. Im besten Fall übernimmt sie genau die Leistungen für eine Behandlung, die von der Gesetzlichen nicht erstattet werden. Der Markt der Zahnzusatztarife ist groß und die Details bzw. die Unterschiede sind für den Laien nur schwer zu erkennen.

mehr
Zahnpasta

Putzen wir unsere Zähne mit einer Zahncreme oder Zahnpasta, werden die Zähne deutlich sauberer als ohne. Zahnpasten gibt es in vielen unterschiedlichen Preisklassen und in verschiedenen Kombinationen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Eine Zahnpasta besteht meist aus Putzkörpern, Schaumbildnern sowie Netzmitteln.

mehr
KAI-Methode

Der Name KAI steht für Kauflächen, Außenflächen und Innenflächen und beschreibt somit das Schema, wie am besten die Zähne geputzt werden sollten. Diese Putztechnik ist besonders für Kinder geeignet, da sie sich diese gut merken und sie diese auch leicht selbst anwenden können.

mehr
Generelle Unterschiede der Zahnzusatztarife

Auf dem Markt gibt es unzählige Zahnzusatzversicherungen zu fast jedem erdenklichen Preis. Auf den ersten Blick sind die günstigen natürlich sehr interessant. Doch bei einem genauen Blick in die allgemeinen Versicherungsbedingungen werden die Unterschiede zu den höherpreisigen dann schnell sichtbar.

mehr
Welche Leistungen sollte eine Zahnzusatzversicherung für Kinder enthalten?

Bei Kindern sollte der Fokus auf die Bereiche Prophylaxe, also die Vorsorge sowie die Kieferorthopädie gelegt sein. Für Kinder übernimmt die gesetzliche Krankenkasse noch viele Leistungen und ein Zahnersatz ist in jungen Jahren meist noch nicht notwendig. Im Bereich Prophylaxe erstattet die gesetzliche Kasse nur die einfache Vorsorge. Aber im Bereich der Kariesvorsorge sind größtenteils andere Untersuchungen und Behandlungen notwendig und sinnvoll.

mehr
Der ZG Spezial + ZE Premium der CSS Versicherung

Zum 1. Oktober 2013 bringt die Schweizer Krankenversicherung CSS einen weiteren leistungsstarken Zahnzusatztarif auf den deutschen Markt. Wie sein Vorgänger wird auch dieser Tarif den deutschen Versicherungsmarkt bereichern. Seine Leistungen sind sehr beachtenswert.

mehr
Schluss mit Zähneputzen dank Stevia?

Stevia ist momentan in aller Munde. Seit ein paar Monaten ist nun der Süßstoff Steviosid zugelassen. Er verspricht Süßen ohne Kalorien. Gewonnen wird er aus der getrockneten Stevia-Pflanze, einem südamerikanischen Süßkraut. Dieser Stoff ist 300 Mal stärker als Zucker. Jedoch erhält man ihn bislang noch nicht, weder Stevia-Blätter noch Pulver oder Granulat dürfen in Deutschland als Lebensmittel verkauft werden.

mehr
Keine Angst vorm Zahnarzt

Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Meist steckt hinter der Angst weniger die Angst vor der Person an sich, als viel mehr vor den unheimlich ausschauenden Instrumenten. Aus diesem Grund wollen wir diese an dieser Stelle erklären und zeigen, dass sie gar nicht so schaurig sind, wie sie aussehen.

mehr
Unisex-Tarife auch für die Zahnzusatzversicherungen

Ab dem 21.12.2012 müssen Versicherungsgesellschaften die sogenannten Unisex-Tarife anbieten. Unisex-Tarif bedeutet, dass das Geschlecht keine Rolle bei der Berechnung des Beitrags spielen darf. Seither war es so, dass die Gesellschaften für manche Versicherungen (z. B. Pkw-, private Renten-, private Kranken-, Krankenzusatzversicherung) den Beitrag u. a. in Abhängigkeit vom Geschlecht berechnet.

mehr
GOZ Erhöhung bringt auch höhere Zahnarztkosten mit sich

Die Anpassung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zum Januar 2012 zieht auch die ein oder andere Erhöhung mit sich. Vor allem im Bereich Zahnersatz wurden die Punktwerte deutlich angepasst, was bedeutet, dass Dinge wie z. B. Kronen, Implantate oder auch die hochwertigen Füllungen teurer werden könnten.

mehr
Wann sollten Sie die Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind abschließen?

Da sind sich die Experten nicht ganz einig. Manche raten dazu, das Kind so früh wie möglich zu versichern, da der Beitrag dann gering ist. Andere raten dazu, das Kind erst, wenn die Milchzähne ausfallen und die beliebenden Zähne so sukzessiv wachsen, mit der Suche nach einem geeigneten Tarif anzufangen. Je nachdem welche Leistungen von Ihnen in Anspruch genommen werden und welche Details Ihnen persönlich wichtig sind, empfehlen wir unterschiedliche Eintrittszeitpunkte.

mehr
Das Milchgebiss

Damit der Mensch sein Essen zerkleinern kann, hat er Zähne. Doch Babys haben, wenn sie auf die Welt kommen, noch keine. Das liegt daran, dass sie zuerst gestillt werden und noch gar keine feste Nahrung zu sich nehmen. Erst im 6. – 9. Lebensmonat brechen dann die Milchzähne durch. Für die Kinder ist dies unter Umständen sehr schmerzhaft und sie bekommen sogar Fieber.

mehr
Die Pflege der Dritten

Im Laufe unseres Lebens verlieren wir den ein oder anderen Zahn. Das ist natürlich und niemand sollte sich deswegen schämen müssen. Die meisten Menschen können nichts für den Zahnverlust. Sie pflegen, putzen und gehen auch regelmäßig zum Zahnarzt, aber Krankheiten, Veranlagung etc. tun ihr Übriges und künftig wird ein Zahnersatz notwendig. Nicht immer sind Implantate die beste Lösung. Dann empfiehlt der Zahnarzt eine herausnehmbare Prothese.

mehr
Wie wird eine herausnehmbare Zahnspange gereinigt?

Herausnehmbare Zahnspangen benötigen ebenfalls Pflege. Am besten reinigt man sie 2-mal täglich, mit einer Zahnbürste, unter fließendem Wasser. Die Spange sollte immer nur am Kunststoffteil angefasst werden.

mehr
Was ist die KIG?

Die Zahnfehlstellung bei Kindern und Jugendlichen wird vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden beurteilt und in die KIG 1-5 eingestuft. KIG ist die Abkürzung für die kieferorthopädischen Indikationsgruppen. Diese geben den Handlungsbedarf an.

mehr
Warum Sie Ihre Zähne gut pflegen sollten

In letzter Zeit häufen sich die Fragen, warum man denn seine Zähne pflegen oder regelmäßig putzen solle. Ebenso hört man, dass die Empfehlungen für die Zahnpflege immer extremer werden und die ganzen „Hilfsmittelchen“ ja ohnehin keinen Nutzen hätten. An dieser Stelle wollen wir Ihnen erklären, warum die Zahnpflege so bedeutungsvoll ist, und nicht nur für die Zahngesundheit selbst.

mehr
Welche Tarife gibt es bei Zahnzusatzversicherungen?

An dieser Stelle möchte ich Ihnen ein paar Zahnzusatzversicherungen im Detail vorstellen. Die folgenden Tarife unterscheiden sich nicht nur im Beitrag, sondern auch im Umfang der Leistungen für die Prophylaxe, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie, weshalb auch die Test der Zahnzusatzversicherungen bei der Tarifwahl beachtet werden sollten.

mehr
BASS-Methode

Die sogenannte BASS-Methode sollte vorwiegend von Menschen angewandt werden, deren Zahnfleisch entzündet ist. Durch die rüttelnde und wischende Bewegung wird nicht nur der Belag, sondern auch der Zahnfleischrand gereinigt.

mehr
Nahrungsmittel, die unsere Zahngesundheit fördern

Lebensmittel haben, neben der richtigen Pflege unserer Zähne, einen großen Einfluss auf unsere Zahngesundheit. Essen wir z. B. viel Süßes, greift der Zucker unseren Zahnschmelz an und kleine Löcher sind die Folge. Ebenso greifen Fruchtsäfte, Joghurt und Obst unseren Zahnschmelz an.

mehr
Welche Zahnzusatzversicherungen sind für Kinder empfehlenswert?

Relativ neu auf dem Markt ist der Tarif Z90 Bonus der ARAG Versicherung. Dieser Tarif enthält vorwiegend im Bereich Kieferorthopädie umfangreiche Leistungen. Die ARAG erstattet bereits bei medizinisch notwendigen Behandlungen ab der KIG 1 80 % der Behandlungskosten. Ebenfalls erstattet die ARAG 80 % der Kosten bei KIG 2. Ab KIG 3 erstattet der Tarif Z90 Bonus 80 % der Mehrkosten bis maximal 1000 EUR.

mehr
Direkter Tarifvergleich

In diesem Duell des Zahnzusatzversicherung Tests werden die wohl leistungsstärksten Tarife miteinander verglichen. Beide erstatten im Bereich Zahnersatz bis zu 100 % der Kosten. Im Punkt Prophylaxe gibt es dann den ersten Unterschied: Die CSS erstattet zweimal im Jahr zu 100 % der Rechnung, die Württembergische hingegen erstattet max. 80 im Jahr.

mehr
Die Reinigung einer festen Zahnspange in 7 Schritten

Zähne, die mit einer festen Zahnspange reguliert werden, benötigen neben der normalen Mundhygiene eine besondere Pflege. Durch den Draht und die Brackets bleiben Speisereste eher hängen und somit länger im Mund. Wenn man sich an ein bestimmtes Putzritual hält, können Schädigungen de Zahnschmelz verringert oder ganz vermieden werden.

mehr
Wie werden Kinderzähne richtig gepflegt?

Sobald die ersten Milchzähne des Kindes durchbrechen, kann sich Karies bilden. Aus diesem Grund sollte schon früh mit der richtigen Zahnpflege begonnen werden. Je früher Sie damit beginnen, desto besser ist das für die Zahngesundheit.

mehr
Wie sieht die richtige Ernährung für gesunde Kinderzähne aus?

Mit der richtigen Ernährung können Sie die Zahngesundheit der Kinder fördern. Generell sind Säuren und Zucker schlecht, aber richtig eingesetzt oder zur richtigen Zeit verzehrt, sind sie deutlich weniger schädlich.

mehr
Welche Zahnpflegeprodukte gibt es für Kinderzähne?

Kinder sollten spezielle Kinderzahnbürsten verwenden. Diese sind speziell auf die Größe der Zähne und die kleine Mundhöhle abgestimmt. Auch die Borsten sind deutlich weicher als bei Zahnbürsten für Erwachsene. Wichtig ist für die Kinder ein handlicher Griff für den perfekten Halt. Zudem sind die meisten Kinderzahnbürsten so gestaltet, dass Kinder sie gerne benutzen. Sie sind bunt, mit bekannten Comicfiguren bedruckt oder blinken.

mehr
So reinigt man eine lose Zahnspange

Zum Reinigen einer herausnehmbaren Zahnspange reicht eine normale Zahnbürste und etwas Zahnpasta. Achten Sie bei der Wahl der Zahnpasta darauf, dass keine abrasiven Inhaltsstoffe (diese tragen den Kunststoff schrittweise ab) enthalten sind, die den Kunststoff schädigen könnten.

mehr
Zähne putzen mit einer elektrischen Zahnbürste

Bei der täglichen Zahnreinigung gibt es Hilfsmittel, die uns das Putzen erleichtern. Die elektrische Zahnbürste hat einen gewissen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Handzahnbürste. Man benötigt weniger Kraft!

mehr
Wie wichtig ist ein Zahnversicherung Test

Ein Zahnzusatzversicherung Test kann Ihnen einen professionellen und guten Aufschluss über die derzeitigen Angebote bieten. Orientieren Sie sich ausschließlich an renommierten Testinstituten, die Ihnen Erfahrungswerte sowie repräsentative Ergebnisse präsentieren können.

mehr
allcompare GmbH
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • Jobs & Karriere
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gesellschaften
  • AGB
  • Erstinformationen
Verbraucherschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Unabhängigkeitserklärung
  • Tarifrechner Richtlinien
  • Cookierichtlinie
  • Datenschutzeinstellungen
Partner und Presse
  • Presse
Nützliches
  • Pflegeversicherung
  • Krankenhauszusatzversicherung
  • Heilpraktiker Zusatzversicherung und Brillenversicherung
  • Gesetzliche Krankenkasse
  • Sterbegeldversicherung
  • allcompare GmbH Versicherungsvergleich

© 2025 allcompare GmbH

ImpressumAGBDatenschutzNutzungsbedingungen