Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung

Die Bedeutung und Zweck der Altersrückstellung bei Versicherungen allgemein

Versicherer kalkulieren bei allen Versicherungsarten die Höhe der von den Versicherungsnehmern zu leistenden Beitragszahlungen. Versicherungen, die mit zunehmendem Alter häufiger in Anspruch genommen werden, bilden teilweise sogenannte Altersrückstellungen. Das gilt auch für Zahnzusatzversicherungen, die mit und ohne Altersrückstellung angeboten werden. Versicherungsnehmer fragen sich, welche Variante die bessere ist - eine interessante Frage, mit der wir uns nachfolgend beschäftigen.

Welche Bedeutung hat die Altersrückstellung bei Zahnzusatzversicherung?

Die Altersrückstellung im Bereich der Zahnzusatzversicherung ist eine Möglichkeit, die mit zunehmendem Alter entstehenden Leistungsspitzen bei älteren Versicherungsnehmern abzufedern. Versicherer gehen davon aus, dass sich mit zunehmendem Alter die Zahngesundheit verschlechtert, sodass der Behandlungsbedarf und damit auch die Kosten für den Versicherer steigen. Deshalb gibt es Anbieter von Zahnzusatzversicherungen, die die altersbedingten Kostensteigerungen mit einer Altersrückstellung auffangen. Im Vergleich mit einer Zahnzusatzversicherung ohne Altersrückstellung sind die Beitragszahlungen bereits zu Beginn ziemlich hoch. Dafür sind bei einem Vertrag mit Altersrückstellung während der Vertragslaufzeit für Erwachsene keine gestaffelten Beitragserhöhungen mehr vorgesehen, sodass mögliche Anhebungen der Beitragssätze sanft ausfallen.

Kalkulation von Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung

Die Tarifbeiträge bemessen sich bei Verträgen der Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung nach den heute bekannten Leistungsausgaben, wobei für Versicherungsnehmer ein allgemein gültiges Endalter von 102 Jahren zugrunde gelegt wird. Sofern die so kalkulierten Ausgaben nicht ausreichend durch die Beitragszahlungen der Versicherten gedeckt werden, kann es aufgrund von Kostensteigerungen auch bei diesen Verträgen zu einer Anhebung der Beitragssätze kommen. Diese Vorgehensweise liegt nicht im Ermessen des jeweiligen Versicherers, sondern wird von einem unabhängigen und außenstehenden Treuhänder veranlasst. Mit Kostensteigerungen sind zum Beispiel veränderte Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen gemeint oder wenn Kunden über einen längeren Zeitraum Versicherungsleistungen in einem nicht berücksichtigten Umfang in Anspruch nehmen.

Für Versicherungsnehmer ist wichtig zu wissen, dass es sich bei den Altersrückstellungen nicht um das "Ansparen" eines individuellen Guthabens handelt. Stattdessen sind es Deckungsrückstellungen aller Versicherten, die in einer Risikogemeinschaft oder auch Solidargemeinschaft zusammengeschlossen sind. Wer als Versicherungsnehmer während der Vertragslaufzeit kündigt, verliert die Rückstellungen beziehungsweise hat keinen Anspruch auf Auszahlung. Grundsätzlich werden die Beitragszahlungen der Zahnzusatztarife mit Altersrückstellungen abhängig vom Eintrittsalter kalkuliert. Die Differenz zwischen Eintrittsalter und Geburtsjahr entscheidet über die Höhe der Beitragszahlung.

Zahnzusatzversicherung: Für wen sind Altersrückstellungen sinnvoll?

Vor diesem Hintergrund steht und fällt die Entscheidung für oder gegen Verträge mit einer Altersrückstellung mit der Entscheidung, ob Sie sich langfristig an einen Versicherer binden oder lieber flexibel agieren möchten. Verträge mit Altersrückstellungen weisen höhere Beitragszahlungen aus. Deshalb sollten Sie sich auch nur dann für diesen Vertrag entscheiden, wenn Ihre Erwerbssituation mittel- bis langfristig gesichert ist. Insgesamt profitieren Sie von Altersrückstellungen dann, wenn Sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses für eine Zahnzusatzversicherung noch vergleichsweise jung sind und eine langfristige Vertragsbindung anstreben.

Es ist festzuhalten, dass Altersrückstellungen für Zahnzusatzversicherungen eine Art verordnetes Zwangssparen sind. Wer jung ist, profitiert von den zu diesem Zeitpunkt noch günstigen Beitragszahlungen. Kein Versicherungsnehmer weiß zu diesem Zeitpunkt, ob er dauerhaft bei diesem Versicherungsanbieter bleiben möchte. Ohnehin ist es heutzutage üblich, immer mal wieder Versicherungsverträge auf ihre Rentabilität hin zu überprüfen. Dann ist es wichtig und richtig, bei lukrativeren Angeboten, die einen besseren Schutz bezüglich der Zahngesundheit bieten, die Zahnzusatzversicherung zu wechseln. Auch ein Ausstieg aus der Zahnzusatzversicherung aus finanziellen Gründen oder bei einem Umzug ins Ausland aufgrund eines Jobwechsels sind Situationen, die eine Beendigung der Zahnzusatzversicherung, die an die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gekoppelt ist, nach sich ziehen würden. Alle genannten Szenarien sind mit einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Zahnzusatztarif und mit einem finanziellen Verlust der Altersrückstellung verbunden. Doch letztendlich obliegt die Entscheidung für oder gegen einen Vertrag mit Altersrückstellungen allein dem Versicherungsnehmer.

Zahnzusatzversicherungen mit und ohne Altersrückstellungen im Vergleich

Grundsätzlich geht es bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung um eine individuelle und vor allem optimale Lösung für den Versicherungsnehmer. Ein Vergleich der verschiedenen Zahnzusatztarife ist wichtig, um die beste Zahnzusatzversicherung für den persönlichen Bedarf zu finden. 

Jetzt die neuen Zahnzusatzversicherungen vergleichen und kostenfreies Angebot anfordern.

Weitere nützliche Informationen.

Dentlist Premium Vertragsschutz
Dentlist Premium Vertragsschutz

Gehen Sie mit Vertragsschutz und Klartext auf Nummer sicher bei Ihrer Zahnzusatzversicherung.

Die besten Zahnzusatztarife
Die besten Zahnzusatztarife

Die beste Zahnzusatzversicherungen mit den höchsten Leistungen auf einen Blick dargestellt. 

Entscheidungshilfen
Entscheidung leicht gemacht

Die Wahl einer sehr guten Zahnzusatzversicherung ist nicht leicht. Unsere Entscheidungshilfen unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.

Versicherung wechseln
Zahnzusatzversicherung wechseln

Jetzt zu den Testsiegern wechseln. Ein Versicherungswechsel lohnt sich sehr häufig.

Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Details >Details ausblenden
Funktionell
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Details >Details ausblenden
Marketing
Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden. 
Details >Details ausblenden